Outdoorpartner.at ist ein nützliches Potral für das Auffinden von passenden Outdoorpartnern. Sie können in "Gols" suchen, eine Mitgliederkarte mit der genauen Lage ist vorhanden.
Gols:
Gemeinde: Gols
Bundesland: Burgenland
politischer Bezirk: Neusiedl am See (ND)
PLZ: 7122
Seehöhe: 130
Gemeindefläche: 42.23 km2
Nordöstliches Flach- und Hügelland: Weinbaugebiet Neusiedler See Gols
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Gols" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Gols": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Gols:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Statzendorf Outdoorpartner Bergern im Dunkelsteinerwald Outdoorpartner Pfunds Outdoorpartner Dornbirn Outdoorpartner Wildschönau Outdoorpartner
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Gols:
Katastergemeinde (KG): Gols
Gols
Katastralgemeindenummer 32008 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 10707 (PG-Nr.) Postleitzahl 7122 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Burgenland Bezirksgericht Neusiedl am See BG-Code 1071
Ortschaft:
Gols Gols
Siedlungen:
Gols,
Gols.Geschichte.
Das Gebiet nordöstlich des Neusiedlersees ist seit der Steinzeit besiedelt. Funde aus dieser Epoche sowie aus Bronzezeit und Hallstattzeit belegen dies. Auch während der römischen Besetzung (3. bis 5. Jahrhundert) wird hier eine dichte Besiedelung angenommen.Um das 10. Jahrhundert siedelte hier das Geschlecht der Bissener, das von den Magyaren mit der Sicherung der Westgrenze beauftragt war. 1217 wird der Ort Gols erstmals urkundlich erwähnt. 1582 wurde von Rudolf II. das Marktrecht und das Wappen verliehen. Anfang des 17. Jahrhunderts nahmen Mitglieder der Familie Batthy??ny süddeutsche protestantische Siedler auf.Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname G??los verwendet werden. Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).
Infrastrukur/Einrichtungen:
Weingut Gernot und Heike Heinrich Weingut Paul Achs Gols Weingut Anita und Hans Nittnaus Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Gols
Die Seite Kategorie: Gols aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Rohrbach an der Gölsen.Geschichte.
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
St. Veit an der Gölsen.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 117, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 185. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1743. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45,81 Prozent.
Rohrbach an der Gölsen.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 44, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 41. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 692. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,31 Prozent.
|
|
Schäffern.Geografie.Geografische Lage.
Schäffern liegt ca. 39 km nördlich der Bezirkshauptstadt Hartberg am Fusse des Wechsels. Östlich von Schäffern beginnt die Bucklige Welt. Die Gemeinde wird im Norden und Osten von Niederösterreich, im Süden vom Burgenland begrenzt und liegt somit am nord-östlichen Ende des steirischen Jogllandes im Dreiländereck.Das Gemeindegebiet wird grösstenteils von den Zuflüssen der Pinka, einem Nebenfluss der Raab entwässert. Im äussersten Norden des Gemeindegebietes entspringt der Zöbernbach, der bei Lockenhaus in die Güns mündet.Da Schäffern lediglich am Ostrand des Wechsels liegt, weist es nur wenige herausragende Erhebungen aus. Der höchste Punkt im Gemeindegebiet ist der Hartberg (913m) im Norden, die höchste Erhebung im Osten ist der Gemeinderiegel (744m).
Hirschegg.Geografie.
Das Bergdorf Hirschegg liegt in der Weststeiermark ca. 14 km westlich der Bezirkshauptstadt Voitsberg. Die Berge und Almen ringsum erheben sich bis auf 1999 Meter. Die westlich gelegene Packalpe bildet die Grenze zum Kärntner Lavanttal, die Stubalpe im Norden zum Murtal in der Obersteiermark.- im Norden: Amering und Reisstrasse
- im Osten: Gössnitz und Edelschrott
- im Süden: Pack und Preitenegg
- im Westen: Reichenfels und Bad Sankt Leonhard im Lavanttal
gebildet.
Neumarkt im Mühlkreis.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Musik.
- Musikverein Neumarkt (mit rund 50 Mitglieder)
- Kirchenchor & Jugendchor Neumarkt
Ortschaften:
Gols, |
Höfe:
Golshof,
Siedlung:
Golssiedlung,
|
Golsstraße,
Wege:
Golsweg,
|
|